Das 13. Grosse Fest
der Mitarbeiter:innen der Wiener Behinderteneinrichtungen

09.12.2013
Forderungsübergabe GPA-djp / SWÖ
08.01.2014
1. Verhandlungsrunde GPA-djp / SWÖ
Nach der Forderungsübergabe im Dezember fand am 8. Jänner 2014, die erste Kollektivvertragsrunde für die ca. 95.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Österreich statt. Die Verhandlung wurde am Abend in einem konstruktiven Gesprächsklima, jedoch ohne Ergebnis beendet.
Alle Rahmenrechtsforderungspunkte der Arbeitgeber (zB längere Durchrechnungszeiträume, Verkürzung der Ruhezeiten und Sonderbestimmungen für die Kinder- und Jugendwohlfahrt) und ArbeitnehmerInnen (zB Anrechnung der Karenzzeiten, früher mehr Urlaub und die Verbesserung der Vordienstzeiten) wurden konkretisiert, ausführlich besprochen und intensiv diskutiert.
15.01.2014
LIVE
Fatima Spar and The Freedom Fries
S.O.D.A.
DJ's
DJ Disco Wizard
DJane Violetta Parisini
DJ D.A.V.E.
Dj's Adish & Sid Data
LINE UP
2. Verhandlungsrunde GPA-djp / SWÖ
Nach der Forderungsübergabe im Dezember fand am 8. Jänner 2014, die erste Kollektivvertragsrunde für die ca. 95.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Österreich statt. Die Verhandlung wurde am Abend in einem konstruktiven Gesprächsklima, jedoch ohne Ergebnis beendet.
Alle Rahmenrechtsforderungspunkte der Arbeitgeber (zB längere Durchrechnungszeiträume, Verkürzung der Ruhezeiten und Sonderbestimmungen für die Kinder- und Jugendwohlfahrt) und ArbeitnehmerInnen (zB Anrechnung der Karenzzeiten, früher mehr Urlaub und die Verbesserung der Vordienstzeiten) wurden konkretisiert, ausführlich besprochen und intensiv diskutiert.
16.01.2014
In den frühen Morgenstunden werden die Kollektivvertrags-verhandlungen abgeschlossen
Das Ergebnis im Detail:
Gehalt:
Die KV-Gehälter, KV-Zulagen, Lehrlingsentschädigungen und das Entgelt für TransitmitarbeiterInnen werden um 2,5 % erhöht.
Die Ist-Gehälter sowie Ist-Zulagen werden um 2,4 % erhöht.
Die alte Lohn-/Gehaltstabellen werden um 2,4 %, aber maximal Euro 100,- erhöht.
Rahmenrecht:
Elternkarenzen, die nach dem 31. Jänner 2014 beginnen, werden im vollen Ausmaß auf die Vorrückungen angerechnet.
Nicht facheinschlägige Vordienstzeiten werden ab 28. Februar 2014 im Ausmaß von maximal 8 Jahren zu 50 % angerechnet.
Die gesetzliche Fortbildung für FachsozialbetreuerInnen wird im vollen Ausmaß als Arbeitszeit gerechnet.
Lohn- und Gehaltserhöhung für 2015:
Außerdem wurden bereits die Lohn- und Gehaltserhöhungen für das Jahr 2015 vereinbart: Mit 1. Februar 2015 werden die KV-Löhne/Gehälter, die Ist-Löhne und -Gehälter, die alten Lohn- und Gehaltstabellen, die Lehrlingsentschädigungen, die Entlohnung der Transitmitarbeiterinnen sowie die Zulagen (Ist und KV) um den Verbraucherpreisindex von November 2013 bis Oktober 2014 mit einem Aufschlag von 0,35 % erhöht. Für die alten Lohn- und Gehaltstabellen um maximal Euro 105,-.
17.01.2014 OST KLUB
DAS 8. GROSSE FEST
Auf Wunsch vieler MitarbeiterInnen wird das 8. große Fest wieder im Ost Klub veranstaltet. Damit steigen auch die Besucherzahlen wieder, 963 KollegInnen und einige ihrer Begleitpersonen kommen und feiern ausgelassen die Rückkehr des Festes in das altbekannte Lokal.